========================================
Dark Age of Camelot
Version 1.89 Release-Notizen
======================================== 
                        NEUES UND FEHLERKORREKTUREN  
                         - Charaktere, die von getarnten  Bogenschützen angegriffen werden, erfassen jetzt den angreifenden  Bogenschützen als Ziel, es sein denn, der angegriffene Spieler hat  bereits ein Ziel erfasst. 
                         -	Wesen greifen einen Charakter nicht mehr weiter an, wenn dieser sich tarnt. 
                         - Wesen wechseln nicht mehr  „willkürlich" in den Modus „Passiv". Dies wurde durch Änderungen am  Tarnsystem verursacht, durch die ein Charakter von der Aggro-Liste des  Monsters entfernt wird, wenn er sich tarnt. 
                         -	Wenn ein Bogenschütze einen getarnten Charakter verfehlt, bleibt das getarnte Ziel getarnt. 
                         Spieler, die beide Maustasten gleichzeitig gedrückt halten, bewegen  sich jetzt vorwärts. Diese Funktion kann im Charakterauswahlbildschirm  unter „Optionen" sowie im Spiel über den Befehl „/keyboard" angepasst  werden. Hinweis : Die für MMOs standardmäßigen Tastenbelegungen für  Vorwärtsbewegung sind auf „W" und beide Maustasten eingestellt. Diese  Änderung hat auf aktuelle Spieler keine Auswirkungen. Sie können diese  Funktion in der Tastaturkonfiguration unter ihren eigenen  Tastenbelegungen einrichten, da sie nicht standardmäßig aktiviert ist.
   Spieler, die beide Maustasten gleichzeitig gedrückt halten, bewegen  sich jetzt vorwärts. Diese Funktion kann im Charakterauswahlbildschirm  unter „Optionen" sowie im Spiel über den Befehl „/keyboard" angepasst  werden. Hinweis : Die für MMOs standardmäßigen Tastenbelegungen für  Vorwärtsbewegung sind auf „W" und beide Maustasten eingestellt. Diese  Änderung hat auf aktuelle Spieler keine Auswirkungen. Sie können diese  Funktion in der Tastaturkonfiguration unter ihren eigenen  Tastenbelegungen einrichten, da sie nicht standardmäßig aktiviert ist. 
                         Spieler müssen sich nicht mehr aus dem Spiel aus- und wieder einloggen,  um die mit Hilfe des Befehls „/xfire (on|off)" vorgenommenen Änderungen  abzuschließen. Hinweis : Möglicherweise tritt aufgrund der  Aktualisierung der Xfire-Server eine Verzögerung ein.
   Spieler müssen sich nicht mehr aus dem Spiel aus- und wieder einloggen,  um die mit Hilfe des Befehls „/xfire (on|off)" vorgenommenen Änderungen  abzuschließen. Hinweis : Möglicherweise tritt aufgrund der  Aktualisierung der Xfire-Server eine Verzögerung ein. 
                         -	„%t" funktioniert jetzt im allgemeinen Chat. 
                         Wenn die neue Funktion zum Zurückspringen in die  Beobachter-Kameraperspektive aktiviert ist, kann der Spieler die Kamera  drehen, während sich der Charakter bewegt, und die Kamera springt  automatisch in ihren Originalzustand zurück. Für diese Funktion gibt es  drei mögliche Einstellungen : niedrig, mittel und hoch. Die Funktion  ist standardmäßig aktiviert und kann im Spiel mit Hilfe des Menüs  „Optionen" oder des Befehls „/snapback (off|on)" aktiviert bzw.  deaktiviert werden.
   Wenn die neue Funktion zum Zurückspringen in die  Beobachter-Kameraperspektive aktiviert ist, kann der Spieler die Kamera  drehen, während sich der Charakter bewegt, und die Kamera springt  automatisch in ihren Originalzustand zurück. Für diese Funktion gibt es  drei mögliche Einstellungen : niedrig, mittel und hoch. Die Funktion  ist standardmäßig aktiviert und kann im Spiel mit Hilfe des Menüs  „Optionen" oder des Befehls „/snapback (off|on)" aktiviert bzw.  deaktiviert werden. 
                         Mit Hilfe des Befehls „/setcamera" können Spieler eine bestimmte  Kameraperspektive festlegen, in die zurückgesprungen wird. Diese  Kameraperspektive kann außerdem mit Hilfe des Befehls „/resetcamera"  zurückgesetzt werden.
   Mit Hilfe des Befehls „/setcamera" können Spieler eine bestimmte  Kameraperspektive festlegen, in die zurückgesprungen wird. Diese  Kameraperspektive kann außerdem mit Hilfe des Befehls „/resetcamera"  zurückgesetzt werden. 
                         Die Funktion „Gesichtsmerkmale", mit deren Hilfe Spieler das Gesicht  ihres Charakters individuell gestalten können, kann jetzt deaktiviert,  aktiviert oder nur für euren Charakter aktiviert werden. Dies kann im  Spiel mit Hilfe des Menüs „Optionen" oder des Befehls „/showmorphs"  eingestellt werden. Wenn diese neue Funktion deaktiviert oder nur für  euren Charakter aktiviert ist, wird die Leistung im RvR verbessert.  Standardmäßig ist sie für alle Charaktere aktiviert.
   Die Funktion „Gesichtsmerkmale", mit deren Hilfe Spieler das Gesicht  ihres Charakters individuell gestalten können, kann jetzt deaktiviert,  aktiviert oder nur für euren Charakter aktiviert werden. Dies kann im  Spiel mit Hilfe des Menüs „Optionen" oder des Befehls „/showmorphs"  eingestellt werden. Wenn diese neue Funktion deaktiviert oder nur für  euren Charakter aktiviert ist, wird die Leistung im RvR verbessert.  Standardmäßig ist sie für alle Charaktere aktiviert. 
                         - Spieler können ihre Charaktere jetzt  mit Hilfe der Schaltfläche „Aussehen" im Charakterauswahlbildschirm  jederzeit verändern. 
                         Spieler können jetzt nicht nur das Gesicht eines Charakters verändern,  sondern auch die Anfangsattribute ändern. Standardmäßig werden nach dem  Auswählen von „Aussehen" die Attribute des Charakters mit den aktuellen  Einstellungen angezeigt. Mit Hilfe einer neuen Option an der linken  Seite des Bildschirms können diese Punkte zurückgesetzt werden. Spieler  können diese Punkte jederzeit nach Belieben neu verteilen. Anschließend  können Gesicht, Haar und Größe des Charakters angepasst werden.
   Spieler können jetzt nicht nur das Gesicht eines Charakters verändern,  sondern auch die Anfangsattribute ändern. Standardmäßig werden nach dem  Auswählen von „Aussehen" die Attribute des Charakters mit den aktuellen  Einstellungen angezeigt. Mit Hilfe einer neuen Option an der linken  Seite des Bildschirms können diese Punkte zurückgesetzt werden. Spieler  können diese Punkte jederzeit nach Belieben neu verteilen. Anschließend  können Gesicht, Haar und Größe des Charakters angepasst werden. 
                         -	Das Hilfemenü im Spiel (Befehl „/help") wurde aktualisiert. 
                         - Die Schwerkraft wurde erhöht.  Spieler bleiben jetzt dichter am Boden, wenn sie steile Hänge  hinunterlaufen, und fallen auch schneller zu Boden. Der Sturzschaden  wurde an die aktualisierte Schwerkraft angepasst. 
                         -	Der PvP-Immunitätstimer sollte außerhalb der PvP-Zonen wirklich nicht mehr aktiviert sein. 
                         Der Code für zu steiles Gelände hindert Spieler nicht mehr daran, einen  steilen Hang hochzulaufen. Jetzt wird lediglich das Tempo verlangsamt.
   Der Code für zu steiles Gelände hindert Spieler nicht mehr daran, einen  steilen Hang hochzulaufen. Jetzt wird lediglich das Tempo verlangsamt. 
                         Zauber verbrauchen keine Ausdauer mehr, wenn sie gesprochen werden, es  sei denn, der Zauber hat spezielle Ausdauerkosten, die in den Infos  dazu angegeben sind.
   Zauber verbrauchen keine Ausdauer mehr, wenn sie gesprochen werden, es  sei denn, der Zauber hat spezielle Ausdauerkosten, die in den Infos  dazu angegeben sind. 
                        ÄNDERUNGEN AN DER BENUTZEROBERFLÄCHE 
                        Mit dieser Version haben wir begonnen,  die Benutzeroberfläche (UI) des Spiels zu überarbeiten. Da unsere  Arbeit zurzeit vor allem hinter den Kulissen stattfindet, möchten wir  den Spielern in der Zwischenzeit einige grafische Änderungen  präsentieren. Wir hoffen, dass sie euch ebenso gefallen werden wie die  zukünftigen Verbesserungen. 
                         Die Grafik der Atlantis-Oberfläche wurde überarbeitet. Alle  entsprechenden Fenster und UI-Elemente wurden für alle Spiel-Clients  aktualisiert.
   Die Grafik der Atlantis-Oberfläche wurde überarbeitet. Alle  entsprechenden Fenster und UI-Elemente wurden für alle Spiel-Clients  aktualisiert. 
                         Die Grafik der Atlantis-Oberfläche wurde zum SI-Client  (Catacombs-Engine) hinzugefügt. Diese Grafik wird jetzt standardmäßig  für neue Installationen dieses Clients verwendet.
   Die Grafik der Atlantis-Oberfläche wurde zum SI-Client  (Catacombs-Engine) hinzugefügt. Diese Grafik wird jetzt standardmäßig  für neue Installationen dieses Clients verwendet. 
                         Aufgrund der mit der UI-Aktualisierung verbundenen Anforderungen haben  wir die Option für die Grafik der „Shrouded Isles"-Oberfläche aus dem  Menü „Optionen" entfernt.
   Aufgrund der mit der UI-Aktualisierung verbundenen Anforderungen haben  wir die Option für die Grafik der „Shrouded Isles"-Oberfläche aus dem  Menü „Optionen" entfernt. 
                         Alle Symbole für Kampfstile, Zauber, Gegenstände und Fähigkeiten wurden  grafisch überarbeitet, um sie farbenfroher und detailgenauer zu  gestalten. Das Widget-System für Zauber und Kampfstile wurde auch für  diese Symbole beibehalten. (Nach Rückmeldungen von Spielern wurden die  Symbole für Kampfstile und Zauber mit dunkleren und weniger gesättigten  Farben versehen. Die Symbolränder sind jetzt breiter.)
   Alle Symbole für Kampfstile, Zauber, Gegenstände und Fähigkeiten wurden  grafisch überarbeitet, um sie farbenfroher und detailgenauer zu  gestalten. Das Widget-System für Zauber und Kampfstile wurde auch für  diese Symbole beibehalten. (Nach Rückmeldungen von Spielern wurden die  Symbole für Kampfstile und Zauber mit dunkleren und weniger gesättigten  Farben versehen. Die Symbolränder sind jetzt breiter.) 
                         -	Schaltflächen für horizontale Anpassungen werden durch den Code nicht mehr unterstützt. 
                        Tastenbelegungen 
                         Die standardmäßige MMO-Tastenbelegung wurde so geändert, dass sie jetzt  eher den Standardeinstellungen entspricht, die in den meisten anderen  MMORPGs verwendet werden.
   Die standardmäßige MMO-Tastenbelegung wurde so geändert, dass sie jetzt  eher den Standardeinstellungen entspricht, die in den meisten anderen  MMORPGs verwendet werden. 
                         - Beachtet bitte, dass die Änderung  der Standard-Tastenbelegung keine Auswirkungen auf bereits eingestellte  Tastenbelegungen hat. 
                        Hinweise zur Erstellung eigener Benutzeroberflächen : 
                         Spieler, die eine eigene Benutzeroberfläche erstellen möchten, müssen  die Deklarationen „HorizontalResizeButtonDef" und  „HorizontalResizeButtonTemplate" in „ButtonDef" bzw. „ButtonTemplate"  umwandeln. Bei den Standard-UIs wird die Deklaration  „HorizontalResizeButtonDef" nur im Fenster „Soziales" angewendet, wie  in der Datei community_window.xml festgelegt.
   Spieler, die eine eigene Benutzeroberfläche erstellen möchten, müssen  die Deklarationen „HorizontalResizeButtonDef" und  „HorizontalResizeButtonTemplate" in „ButtonDef" bzw. „ButtonTemplate"  umwandeln. Bei den Standard-UIs wird die Deklaration  „HorizontalResizeButtonDef" nur im Fenster „Soziales" angewendet, wie  in der Datei community_window.xml festgelegt. 
                         -	Die Deklaration „HorizontalResizeButtonTemplate" kann nicht mehr auf Listenfeldüberschriften angewendet werden. 
                         Die in der Datei styles.xml definierten HorizontalResizeButtonTemplates  „generic_hr_button" und „listbox_hrbutton" wurden entfernt, ebenso die  verwandten HorizontalResizeImageTemplates „generic_hr_image_normal",  „generic_hr_image_pressed", „generic_hr_image_normalhighlight",  „generic_hr_image_disabled" und „listbox_header".
   Die in der Datei styles.xml definierten HorizontalResizeButtonTemplates  „generic_hr_button" und „listbox_hrbutton" wurden entfernt, ebenso die  verwandten HorizontalResizeImageTemplates „generic_hr_image_normal",  „generic_hr_image_pressed", „generic_hr_image_normalhighlight",  „generic_hr_image_disabled" und „listbox_header". 
                        Transparenz von Fenstern und Schrift 
                         Die Fenster „Kampf", „Attribute", „Zaubersprüche", „Kampfstile",  „Gruppe" und „Spezialisierung" besitzen jetzt ein neues Kontextmenu für  die Transparenz von Fenster und Schrift, dass durch Rechtsklick  geöffnet werden kann. Dieses Kontextmenü tritt an die Stelle der alten  Transparenz-Steuerelemente für Fenster und Schrift.
   Die Fenster „Kampf", „Attribute", „Zaubersprüche", „Kampfstile",  „Gruppe" und „Spezialisierung" besitzen jetzt ein neues Kontextmenu für  die Transparenz von Fenster und Schrift, dass durch Rechtsklick  geöffnet werden kann. Dieses Kontextmenü tritt an die Stelle der alten  Transparenz-Steuerelemente für Fenster und Schrift. 
                        Neues Chatfenster 
                         Standardmäßig enthält das Chat-Fenster jetzt zwei Reiter : „Haupt" und  „Kampf". Der Reiter „Kampf" wird oberhalb des Reiters „Haupt" separat  angezeigt. Standardmäßig sind für diese Chat-Reiter die folgenden  Nachrichtenfilter eingestellt :
   Standardmäßig enthält das Chat-Fenster jetzt zwei Reiter : „Haupt" und  „Kampf". Der Reiter „Kampf" wird oberhalb des Reiters „Haupt" separat  angezeigt. Standardmäßig sind für diese Chat-Reiter die folgenden  Nachrichtenfilter eingestellt : 
                        „Haupt" : Händler, Beute, Wichtig,  Sagen, Senden, Gruppe, Gilde, Bereich, Emote, Hilfe, Chat, Ratgeber,  Offizier, Allianz, Kampfgruppe und Kampfleiter 
                        „Kampf" : Zauber, „Ihr trefft", „Ihr  sterbt", „Resistenz geändert", „Zauber ausgelaufen", „Zauber  widerstanden", „Beschädigt" und „Pulszauber" 
                         Für jeden Reiter ist ein Kontextmenü verfügbar, dass durch Rechtklick  auf den Reiternamen geöffnet wird. Es enthält die folgenden  Einstellungsoptionen :
   Für jeden Reiter ist ein Kontextmenü verfügbar, dass durch Rechtklick  auf den Reiternamen geöffnet wird. Es enthält die folgenden  Einstellungsoptionen : 
                        Nachrichten und Kanal : Mit dieser  Option wird ein neues Fenster geöffnet, in dem die Filter- und  Farboptionen für den ausgewählten Chat-Reiter konfiguriert werden  können. 
                        Fenstertransparenz : Mit dieser Option wird die Fenstertransparenz für den ausgewählten Chat-Reiter eingestellt. 
                        Schrifttransparenz : Mit dieser Option wird die Schrifttransparenz für den ausgewählten Chat-Reiter eingestellt. 
                        Schriftgröße : Mit dieser Option wird  die Schriftgröße für den ausgewählten Chat-Reiter auf einen Wert  zwischen 9 und 21pt eingestellt. 
                        Neues Fenster : Mit dieser Option wird ein neues Fenster für den ausgewählten Chat-Reiter erstellt. 
                        Fenster umbenennen : Mit dieser Option  wird der ausgewählte Chat-Reiter umbenannt. Bitte beachtet, dass dies  für den Chat-Reiter „Haupt" nicht möglich ist. 
                        Fenster löschen : Mit dieser Option  wird der ausgewählte Chat-Reiter gelöscht. Bitte beachtet, dass dies  für den Chat-Reiter „Haupt" nicht möglich ist. 
                        Vorgegebener Chat-Kanal : Diese Option  ist nur auf dem Chat-Reiter „Haupt" verfügbar und dient dazu zu  steuern, welcher Chat-Kanal im Chat-Eingabefeld automatisch vorgegeben  werden soll. Wenn „Keiner" ausgewählt wurde, wird der letzte in das  Chat-Eingabefeld eingegebene Chat-Kanal gespeichert. 
                         Chat-Reiterfenster können per Drag & Drop an einen anderen Reiter oder an das Hauptfenster angefügt werden.
 	Chat-Reiterfenster können per Drag & Drop an einen anderen Reiter oder an das Hauptfenster angefügt werden. 
                         Chat-Reiterfenster können per Drag & Drop als eigenes Fenster losgelöst werden.
 	Chat-Reiterfenster können per Drag & Drop als eigenes Fenster losgelöst werden. 
                         Ein Chat-Kanalmenü, das als Gesprächsblase angezeigt wird, kann links  vom Texteingabefeld aktiviert werden. Eine darin ausgewählte Option  wird als Slash-Befehl in den Chat-Kanal eingefügt.
   Ein Chat-Kanalmenü, das als Gesprächsblase angezeigt wird, kann links  vom Texteingabefeld aktiviert werden. Eine darin ausgewählte Option  wird als Slash-Befehl in den Chat-Kanal eingefügt. 
                         Ein Emote-Menü, das als Smiley angezeigt wird, kann links vom  Texteingabefeld aktiviert werden. Dieses Menü enthält die komplette  Liste der Gefühls-Befehle in Form von Symbolen. Wenn der Mauszeiger  über ein Symbol fährt, wird der dazugehörige Befehl angezeigt. Ein in  diesem Menü ausgewählter Befehl wird im Spiel ausgeführt. Die unteren  acht Symbole stehen für die Befehle auf einem Pferd. Diese Symbole sind  deaktiviert und können erst verwendet werden, wenn der Charakter auf  einem Pferd sitzt.
   Ein Emote-Menü, das als Smiley angezeigt wird, kann links vom  Texteingabefeld aktiviert werden. Dieses Menü enthält die komplette  Liste der Gefühls-Befehle in Form von Symbolen. Wenn der Mauszeiger  über ein Symbol fährt, wird der dazugehörige Befehl angezeigt. Ein in  diesem Menü ausgewählter Befehl wird im Spiel ausgeführt. Die unteren  acht Symbole stehen für die Befehle auf einem Pferd. Diese Symbole sind  deaktiviert und können erst verwendet werden, wenn der Charakter auf  einem Pferd sitzt. 
                         Bekannte Probleme : Zurzeit führt das Anfügen von Reitern oder das  Erstellen von neuen Reitern im übergeordneten Fenster (dem Fenster, in  dem der Reiter angefügt bzw. neu erstellt wird) und im angefügten bzw.  neu erstellen Reiter zu Anzeigefehlern. Das Klicken oder Ziehen des  Reiters löst das Problem zeitweise. Reiter, die gelöst oder neu  erstellt wurden, können ebenfalls einen Anzeigefehler aufweisen, bei  dem die Schaltfläche zum Ändern der Größe vom Rahmen des Fensters  verdeckt wird. In diesem Fall kann das Problem durch Ein-und Ausloggen  zeitweise gelöst werden.
   Bekannte Probleme : Zurzeit führt das Anfügen von Reitern oder das  Erstellen von neuen Reitern im übergeordneten Fenster (dem Fenster, in  dem der Reiter angefügt bzw. neu erstellt wird) und im angefügten bzw.  neu erstellen Reiter zu Anzeigefehlern. Das Klicken oder Ziehen des  Reiters löst das Problem zeitweise. Reiter, die gelöst oder neu  erstellt wurden, können ebenfalls einen Anzeigefehler aufweisen, bei  dem die Schaltfläche zum Ändern der Größe vom Rahmen des Fensters  verdeckt wird. In diesem Fall kann das Problem durch Ein-und Ausloggen  zeitweise gelöst werden. 
                        Änderungen an der Schriftdarstellung 
                         Im Rahmen der Aktualisierung der Benutzeroberfläche sind wir dabei,  alle Schriftanzeigen im Spiel auf ein Truetype-Schriftsystem  umzustellen. Mit dem Fortschreiten der Aktualisierung werden wir das  alte Schriftsystem nach und nach durch das Truetype-Schriftsystem  ersetzen.
   Im Rahmen der Aktualisierung der Benutzeroberfläche sind wir dabei,  alle Schriftanzeigen im Spiel auf ein Truetype-Schriftsystem  umzustellen. Mit dem Fortschreiten der Aktualisierung werden wir das  alte Schriftsystem nach und nach durch das Truetype-Schriftsystem  ersetzen. 
                         Das neue Chat-Fenster, Namen über den Köpfen der Charaktere und  Meldungen in der Mitte des Bildschirms werden jetzt mit dem  Truetype-Schriftsystem angezeigt. Die verwendeten Schriften sind in der  Datei assets.xml definiert.
   Das neue Chat-Fenster, Namen über den Köpfen der Charaktere und  Meldungen in der Mitte des Bildschirms werden jetzt mit dem  Truetype-Schriftsystem angezeigt. Die verwendeten Schriften sind in der  Datei assets.xml definiert. 
                        Änderungen am Symbolsystem 
                         Wir haben ein rationelleres System für Aktualisierung und Wartung der  Symbole eingeführt. Symbole sind jetzt in verschiedene Dateiblätter  aufgeteilt : Grundsymbol, Kampfstil-Widget, Zauber-Widget und Rand. Ein  Kampfstil bzw. Zauber verweist jetzt auf ein Grundsymbol, auf das dann  im Spiel ein Kampfstil- bzw. Zauber-Widget und ein Rand angewendet  werden.
   Wir haben ein rationelleres System für Aktualisierung und Wartung der  Symbole eingeführt. Symbole sind jetzt in verschiedene Dateiblätter  aufgeteilt : Grundsymbol, Kampfstil-Widget, Zauber-Widget und Rand. Ein  Kampfstil bzw. Zauber verweist jetzt auf ein Grundsymbol, auf das dann  im Spiel ein Kampfstil- bzw. Zauber-Widget und ein Rand angewendet  werden. 
                         Die Symbolblätter wurden für das neue Symbolsystem konsolidiert (da für  viele Symbole das Symbol selbst identisch war und nur ein Widget oder  ein Rand unterschiedlich) und umbenannt. Kampfstile : CBT_500.bmp,  CBT_600.bmp, CBT_700.bmp, CBT_800.bmp
   Die Symbolblätter wurden für das neue Symbolsystem konsolidiert (da für  viele Symbole das Symbol selbst identisch war und nur ein Widget oder  ein Rand unterschiedlich) und umbenannt. Kampfstile : CBT_500.bmp,  CBT_600.bmp, CBT_700.bmp, CBT_800.bmp 
                          Zauber : SPL_0.bmp, SPL_100.bmp, SPL_200.bmp, SPL_300.bmp, SPL_400.bmp
                          Gegenstände : ITM_1200.bmp, ITM_1300.bmp, ITM_1400.bmp, ITM_1500.bmp
                          Spezialisierungen : SKL_1600.bmp
                          Waffe : WPN_900.bmp, WPN_1000.bmp, WPN_1100.bmp 
                         -	Für die Widgets und die Ränder wurden drei neue Blätter erstellt.
                          Ränder : BRDR_0.bmp
                          Zauber-Widgets : WGLG_100.bmp
                          Kampfstil-Widgets : WGSM_0.bmp 
                        Änderungen an XML und Grafik 
                         Die Schaltfläche für die horizontale Größeneinstellung wurde wieder  eingeführt. Dieses Steuerelement umfasst die Deklarationen  „HorizontalResizeButtonDef" und „HorizontalResizeButtonTemplate". Im  Fenster „Soziales" wird jetzt wieder eine solche Schaltfläche  verwendet.
   Die Schaltfläche für die horizontale Größeneinstellung wurde wieder  eingeführt. Dieses Steuerelement umfasst die Deklarationen  „HorizontalResizeButtonDef" und „HorizontalResizeButtonTemplate". Im  Fenster „Soziales" wird jetzt wieder eine solche Schaltfläche  verwendet. 
                         Wir haben ein neues Steuerelement mit der Bezeichnung  „HorizontalResizeImageButtonDef" eingeführt. Mit Hilfe dieses  Steuerelementes können unsere Benutzer jetzt eine Schaltfläche zum  Anzeigen eines Bildes erstellen. „HorizontalResizeImageButtonDef"  besteht aus einem „HorizontalResizeButtonTemplate" und einem  „ImageAreaTemplate". Die gültigen Tokens für dieses Steuerelement sind  „ControlID", „Position", „Width", „Alignment", „Label", „Onclickevent",  „Onshiftclickevent2, „LabelIndent", „Adapter", „coloradapter",  „ToolTipID", „ImageAreaTemplateName" und „HRButtonTemplateName".
   Wir haben ein neues Steuerelement mit der Bezeichnung  „HorizontalResizeImageButtonDef" eingeführt. Mit Hilfe dieses  Steuerelementes können unsere Benutzer jetzt eine Schaltfläche zum  Anzeigen eines Bildes erstellen. „HorizontalResizeImageButtonDef"  besteht aus einem „HorizontalResizeButtonTemplate" und einem  „ImageAreaTemplate". Die gültigen Tokens für dieses Steuerelement sind  „ControlID", „Position", „Width", „Alignment", „Label", „Onclickevent",  „Onshiftclickevent2, „LabelIndent", „Adapter", „coloradapter",  „ToolTipID", „ImageAreaTemplateName" und „HRButtonTemplateName". 
                         -	Die Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Version 1.89 haben zu Änderungen an den folgenden XML-Blättern geführt : 
                        uimain.xml
                          assets.xml
                          styles.xml
                        
                        chat_config_window.xml
                          chat_window.xml 
                        stats_index_window.xml
                          stats_attributes_window.xml
                          stats_spells_window.xml
                          stats_spec_abil_window.xml
                          stats_group_window.xml
                          stats_combat_window.xml 
                        options_window.xml 
                        community_window.xml 
                         -	Aufgrund der Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Version 1.89 wurden die folgenden XML-Blätter hinzugefügt : 
                        context_window.xml
                          ChatRename.xml
                          emoticon_window.xml
                          channel_window.xml 
                         -	Die Datei alpha_chooser.xml wurde im Rahmen der Aktualisierungen der Benutzeroberfläche für die Version 1.89 entfernt. 
                         - Entsprechend den oben aufgeführten  XML-Änderungen haben wir neue Grafikdateien hinzugefügt und Änderungen  an bestehenden Grafikdateien vorgenommen. 
                        navigation.tga
                          atlantis_04b.tga
                          frames_win.tga
                          emoticons.tga 
                        SOUND-INTEGRATION 
                         Bei dieser Version haben uns darauf konzentriert, viele der vorhandenen  Geräusche zu überarbeiten, die im Spiel beim Zaubern zu hören sind.  Alle Klassen werden feststellen, dass viele Geräusche im Rahmen ihrer  Zauberlinien sowie die unten aufgeführten einzelnen Geräusche  aktualisiert wurden. Möglicherweise werden diese aktualisierten  Geräusche in einer späteren Version erneut überarbeitet.
   Bei dieser Version haben uns darauf konzentriert, viele der vorhandenen  Geräusche zu überarbeiten, die im Spiel beim Zaubern zu hören sind.  Alle Klassen werden feststellen, dass viele Geräusche im Rahmen ihrer  Zauberlinien sowie die unten aufgeführten einzelnen Geräusche  aktualisiert wurden. Möglicherweise werden diese aktualisierten  Geräusche in einer späteren Version erneut überarbeitet. 
                         -	Der Klang von Lauten, Flöten und Trommeln wurde verbessert. 
                         -	Der Sound für Fehlschlag und Erfolg im Handwerk sowie für das Schaffen eines Meisterstücks wurde verbessert. 
                         -	Der Sound, der zu hören ist, wenn ein Charakter an seinem Grabstein betet, wurde aktualisiert. 
                         -	Der Sound für die Berserker- und Fian-Formwandlung (Hirsch- und Vendo-Form) wurde aktualisiert. 
                        KLASSENÄNDERUNGEN UND KORREKTUREN 
                        Generell  
                         -	Der Basislinie „Unterdrückung" für Midgard wurde eine neue Linie von direkten Schadenszaubern hinzugefügt : 
                        Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                        4       Geistbelastung      Feind       2,6/0/0 s             1500 Reichweite     13 (Geist)    3
                          6       Geistfluch       Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     21 (Geist)    4
                          9       Geistschinderei  Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     29 (Geist)    5
                          12      Geistbegräbnis      Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     37 (Geist)    6
                          16      Seelenbelastung        Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     49 (Geist)    8
                          21      Seelenverfluchung         Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     64 (Geist)   10
                          27      Seelenschinderei    Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite     85 (Geist)   14
                          34      Seelenbegräbnis        Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite    108 (Geist)   19
                          43      Schicksal der Geister    Feind        2,6/0/0 s             1500 Reichweite    136 (Geist)   23
                          48      Tod der Seelen     Feind       2,6/0/0 s             1500 Reichweite    179 (Geist)   30 
                         -	Zwei Zauber wurden aus der Basislinie „Unterdrückung" entfernt, um Platz für die direkten Schadenszauber zu schaffen : 
                        Stufe   Name 
                        4       Schwacher Magieschild
                          8       Verringerte Stärke 
                         - Der Wurzelzauber von Stufe 6,  „Verweichlichte Bewegung", wurde innerhalb der Basislinie  „Unterdrückung" für Midgard auf Stufe 8 verschoben. 
                         Bei allen Zaubern innerhalb der Spezialisierungen „Instrumente"  (Minnesänger), „Musik" (Barde) und „Schlachtgesang" (Skalde), deren  Reichweite unter 1000 lag, wurde die Reichweite auf 1000 aufgestockt.
   Bei allen Zaubern innerhalb der Spezialisierungen „Instrumente"  (Minnesänger), „Musik" (Barde) und „Schlachtgesang" (Skalde), deren  Reichweite unter 1000 lag, wurde die Reichweite auf 1000 aufgestockt. 
                         Den Spezialisierungen „Instrumente" (Minnesänger), „Musik" (Barde) und  „Schlachtgesang" (Skalde) wurde eine neue Linie von gruppenbezogenen  Wasseratmungs-Buffs hinzugefügt.
   Den Spezialisierungen „Instrumente" (Minnesänger), „Musik" (Barde) und  „Schlachtgesang" (Skalde) wurde eine neue Linie von gruppenbezogenen  Wasseratmungs-Buffs hinzugefügt. 
                         Magiekraftkosten, Zauberzeiten und Heilwerte für alle „Heilen über  Zeit"- und Regenerationszauber auf Walküre, Malmer, Hüter, Vampyr und  Ordensbruder wurden korrigiert. Spezifische Informationen in  Tabellenform sind unten in den Abschnitten zu den einzelnen Klassen zu  finden.
   Magiekraftkosten, Zauberzeiten und Heilwerte für alle „Heilen über  Zeit"- und Regenerationszauber auf Walküre, Malmer, Hüter, Vampyr und  Ordensbruder wurden korrigiert. Spezifische Informationen in  Tabellenform sind unten in den Abschnitten zu den einzelnen Klassen zu  finden. 
                         -	Die Trefferquoten für Stoßzauber auf die Klassen Eldritch, Zauberer, Runenmeister und Schamane wurden erheblich erhöht. 
                        Bogenschützen 
                         -	Bogenschützen bekommen jetzt immer die Meldung über einen Fehlschuss. 
                         -	Spieler bekommen jetzt eine Meldung, wenn ihr kontrolliertes Wesen einen Bogen abschießt. 
                         - Aufgrund der Rückmeldungen von  Spielern und Klassenbetreuern haben wir die Rate der Fehlschüsse mit  dem Bogen überprüft und deutlich gesenkt. Damit jedoch die grundlegende  Schadensberechnung für die Bogenklassen unverändert bleibt, wurde auch  der Schaden der Bogenfertigkeiten verringert. Spieler sollten, wenn  überhaupt, nur eine geringfügige Änderung des Schadens pro Sekunde  feststellen können. 
                         Es wurde eine Spanne von 10 Sekunden als Milderung für den kritischen  Schuss eingeführt, während derer der Schaden von allen kritischen  Schüssen und Kraftschüssen für alle Bogenklassen um 50 % verringert  wird. Diese Spanne betrifft nur das Ziel, so dass ein Bogenschütze das  Ziel wechseln kann und dann den normalen Schaden auf ein anderes Ziel  angerechnet bekommt, für das dieser Timer nicht aktiv ist. Während der  letzten fünf Sekunden fällt der Schadensabzug von Sekunde zu Sekunde  bis auf Null.
   Es wurde eine Spanne von 10 Sekunden als Milderung für den kritischen  Schuss eingeführt, während derer der Schaden von allen kritischen  Schüssen und Kraftschüssen für alle Bogenklassen um 50 % verringert  wird. Diese Spanne betrifft nur das Ziel, so dass ein Bogenschütze das  Ziel wechseln kann und dann den normalen Schaden auf ein anderes Ziel  angerechnet bekommt, für das dieser Timer nicht aktiv ist. Während der  letzten fünf Sekunden fällt der Schadensabzug von Sekunde zu Sekunde  bis auf Null. 
                        Barden 
                         -	Der Spezialisierung „Musik" wurde ein neuer direkter Schadensruf für Stufe 50 hinzugefügt. 
                        Knochentänzer 
                         Der Kommander des Knochentänzers aus der Unterdrückungslinie (Zauber  Stufe 40) hat jetzt das Stichwort [unterdrücken] im Dialog. Mit Hilfe  dieses Stichwortes kann der Zauberer einen Geist-Debuff bzw. direkten  Schadenszauber anstelle eines Lebensentzug-Zaubers zu verwenden. Das  Stichwort [ablassen] kann benutzt werden, um wieder auf den  Lebensentzug zu wechseln.
   Der Kommander des Knochentänzers aus der Unterdrückungslinie (Zauber  Stufe 40) hat jetzt das Stichwort [unterdrücken] im Dialog. Mit Hilfe  dieses Stichwortes kann der Zauberer einen Geist-Debuff bzw. direkten  Schadenszauber anstelle eines Lebensentzug-Zaubers zu verwenden. Das  Stichwort [ablassen] kann benutzt werden, um wieder auf den  Lebensentzug zu wechseln. 
                        Ordensbrüder 
                        Verjüngung - Heilen über Zeit 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         24        Gesegneter Ansporn     Gruppe         3,0/15 s/0 s           2000 Reichweite      40         35
                          34        Heiliger Ansporn        Gruppe         3,0/15 s/0 s           2000 Reichweite      50         45
                          44        Göttliche Ermutigung      Gruppe         3,0/15 s/0 s           2000 Reichweite      60         55 
                        Heiler 
                         Die Geschwindigkeitserhöhung in der Linie der Lieder aus der  Spezialisierung „Erhöhung" des Heilers wurde in die Basislinie  „Befriedung" verschoben.
   Die Geschwindigkeitserhöhung in der Linie der Lieder aus der  Spezialisierung „Erhöhung" des Heilers wurde in die Basislinie  „Befriedung" verschoben. 
                        Ketzer 
                         Bei den Sofortzauberlinien „Verbrennende Glut" und „ Feuriger  Würgegriff" in der Verjüngungslinie wurde die Bewegungsbeschränkung  entfernt. Sie können jetzt im Laufen gezaubert werden.
   Bei den Sofortzauberlinien „Verbrennende Glut" und „ Feuriger  Würgegriff" in der Verjüngungslinie wurde die Bewegungsbeschränkung  entfernt. Sie können jetzt im Laufen gezaubert werden. 
                         Die Wirkungsdauer des Monster-Wiederbelebungszaubers „Leiche  reanimieren" in der Verjüngungslinie wurde verkürzt. Der Zauber wird  jetzt 20 statt 45 Sekunden dauern. Der Schaden über Zeit, den der  Spruch verursacht, hat jetzt eine Frequenz von 6 Sekunden bei 12  Sekunden Dauer, anstatt wie vorher 4 Sekunden Frequenz und 24 Sekunden  Dauer.
   Die Wirkungsdauer des Monster-Wiederbelebungszaubers „Leiche  reanimieren" in der Verjüngungslinie wurde verkürzt. Der Zauber wird  jetzt 20 statt 45 Sekunden dauern. Der Schaden über Zeit, den der  Spruch verursacht, hat jetzt eine Frequenz von 6 Sekunden bei 12  Sekunden Dauer, anstatt wie vorher 4 Sekunden Frequenz und 24 Sekunden  Dauer. 
                        Malmer  
                         - Durch die Verlängerung der  Zauberzeit für die Linie „Forderung nach Perfektion" werden andere  Spieler nicht mehr unterbrochen. 
                        Auramanipulation - Buff (Trefferpunkt-Regeneration, Gruppe) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         28        Geschenk des Nethuni           Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      40         35
                          38        Gunst des Nethuni          Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      50         45
                          48        Segen des Nethuni       Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      60         55 
                        Auramanipulation - Heilen über Zeit (Gruppe) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         24      Nethunis erfrischendes Wasser       Gruppe        3,0 s/15 s/30 s          2000 Reichweite      40         35
                          34      Nethunis erholsames Wasser     Gruppe        3,0 s/15 s/30 s          2000 Reichweite      50         45
                          44      Nethunis erneuerndes Wasser         Gruppe        3,0 s/15 s/30 s          2000 Reichweite      60         55 
                        Runenmeister 
                         Die Zauberzeit für die direkten Schadenszauber der  Runenmeister-Basislinie „Abbild der Zerstörung" wurde von 3 auf 2,6  Sekunden verkürzt, um sie den direkten Schadenszaubern der anderen  Basislinien im Spiel anzupassen.
   Die Zauberzeit für die direkten Schadenszauber der  Runenmeister-Basislinie „Abbild der Zerstörung" wurde von 3 auf 2,6  Sekunden verkürzt, um sie den direkten Schadenszaubern der anderen  Basislinien im Spiel anzupassen. 
                        Wilde 
                         -	Die Wirkungsdauer aller Wildheit-Selbstbuffs wurde von 15 auf 30 Sekunden verlängert. 
                        Skalden 
                         Die Wiederholzeit der für die Sofortverlangsamungslinie „Niederlage  erzwingen" innerhalb der Spezialisierung „Schlachtgesang" des Skalden  wurde auf 20 Sekunden verkürzt.
   Die Wiederholzeit der für die Sofortverlangsamungslinie „Niederlage  erzwingen" innerhalb der Spezialisierung „Schlachtgesang" des Skalden  wurde auf 20 Sekunden verkürzt. 
                        Geisterbeschwörer 
                         Die Wirkungsdauer für die Resistenzdebuff-Linie des Geisterbeschwörers  innerhalb der Spezialisierung „Dunkelheit" wurde verkürzt. Körper- und  Energieresistenzdebuff dauern jetzt 15 Sekunden, um sie ähnlichen  Debuffs in anderen Reichen anzupassen. Der Geistresistenzdebuff dauert  jetzt 8 Sekunden, um ihn ähnlichen Zaubern anzupassen, mit denen eine  Klasse einen Debuff auf die eigene Schadensart anwenden kann.
   Die Wirkungsdauer für die Resistenzdebuff-Linie des Geisterbeschwörers  innerhalb der Spezialisierung „Dunkelheit" wurde verkürzt. Körper- und  Energieresistenzdebuff dauern jetzt 15 Sekunden, um sie ähnlichen  Debuffs in anderen Reichen anzupassen. Der Geistresistenzdebuff dauert  jetzt 8 Sekunden, um ihn ähnlichen Zaubern anzupassen, mit denen eine  Klasse einen Debuff auf die eigene Schadensart anwenden kann. 
                        Walküren 
                        Behandlung - Buff (Trefferpunkt-Regeneration) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         30        Odins stärkeres Gegenmittel Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      65         45
                          35        Odins stärkeres Pharmakon   Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      75         55
                          40        Odins stärkeres Heilmittel       Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      85         65
                          45        Odins stärkeres Elixier    Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      95         75 
                        Behandlung - Heilen über Zeit 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         5        Odins Gegenmittel          Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      10         10
                          10        Odins Pharmakon          Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      20         20
                          15        Odins Heilmittel               Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      30         30
                          20        Odins Elixier             Freund         0 s/10 s/10 s          2000 Reichweite      40         40 
                        Behandlung - Buff (Trefferpunkt-Regeneration, Gruppe) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         32        Hilfe der Walküre            Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      25         25
                          37        Linderung der Walküre    Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      35         35
                          42        Entschädigung der Walküre        Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      45         45
                          47        Gegenmittel der Walküre         Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      55         55 
                        Behandlung - Heilen über Zeit (Gruppe) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         7        Hilfe der Maid            Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      10         10
                          12        Linderung der Maid    Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      20         20
                          17        Entschädigung der Maid        Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      30         30
                          22        Gegenmittel der Maid         Gruppe          3,0 s/15 s/0 s         2000 Reichweite      40         40 
                        Vampyre 
                        Schattenherrschaft 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         4        Erfrischung              Selbst           3 s/15 s/15 s         15          6     15 
                          Wiederherstellung               Selbst           3 s/15 s/15 s         25         14
                          21        Erneuerung                   Selbst           3 s/15 s/15 s         45         20
                          38        Regeneration              Selbst           3 s/15 s/15 s         90         40
                          46        Starke Regeneration      Selbst           3 s/15 s/15 s         150        60 
                        Hüter 
                        Nachwachsen - Heilen über Zeit (Gruppe) 
                         Stufe  Name               Ziel    Zauber/Dauer/Wiederholung    Reichweite/Radius     Wirkung     Kosten 
                         24        Heiterkeit der Natur        Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      40         35
                          34        Auftrieb der Natur               Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      50         45
                          44        Kräftigung der Natur         Gruppe          3,0 s/15 s/30 s        2000 Reichweite      60         55 
                        NEW FRONTIERS-ÄNDERUNGEN 
                         -	Der Gletscherriese in der Grenzzone Midgards kann nun nicht mehr bezirzt werden. 
                         - Im Totenwald tritt jetzt kein  gehemmtes Wachstum mehr auf. Damit wird ein Fehler behoben, bei dem  diese Monster manchmal wirklich sehr, sehr klein waren. 
                        ÄNDERUNGEN IM HANDWERK 
                         - Weitere Untersuchungen des  Drachenhort-Handbuches der Waffen haben zur Entdeckung einer seltsamen  neuen Legierung geführt, das es erlaubt, leichtere Waffen herzustellen.  Es entstand eine große Debatte unter verschiedenen Gelehrten, ob es  sich hier überhaupt um eine Legierung handelt, weil man keine weiteren  Materialien benötigt. Viele fragen sich, ob der Drachenhort wirklich  versteht, was das Wort „Legierung" bedeutet. Anhand der Rezepte, in  denen von dieser „Legierung" die Rede ist, lassen sich jedoch  anscheinend schnellere Waffen herstellen. Daher haben die meisten  Handwerker beschlossen, sich nicht weiter um die akademischen Fragen zu  kümmern. 
                        KLASSISCHE WELT-NOTIZEN 
                        Generell 
                         Es wurde ein Fehler behoben, bei dem eine Wasserfläche in den Sümpfen  von Avalon nicht ganz bis ans Ufer reichte und eine Lücke in der  Sumpfgrafik entstand.
   Es wurde ein Fehler behoben, bei dem eine Wasserfläche in den Sümpfen  von Avalon nicht ganz bis ans Ufer reichte und eine Lücke in der  Sumpfgrafik entstand. 
                         Es wurde ein Fehler in Lyonesse behoben, bei dem die Wasserebenen nicht  angepasst waren. Das Wasser in dieser Zone hat jetzt eine einheitliche  Farbe und ist transparent.
   Es wurde ein Fehler in Lyonesse behoben, bei dem die Wasserebenen nicht  angepasst waren. Das Wasser in dieser Zone hat jetzt eine einheitliche  Farbe und ist transparent. 
                         - Als Folge der gewaltigen Schlachten  zwischen den Reichen und den Drachen haben sich die Landstriche  Dartmoor, Sheeroe-Hügel und Malmohus radikal verändert. 
                        Generelle Änderungen  - Albion 
                         -	In der Zone „Hügel von Camelot" wurden verschiedene Strukturen und Texturen wurden in der Zone Hügel von Camelot erneuert. 
                        Quests - Albion 
                         -	Herz von Albion : Spieler bei Schritt 11 dieser Quest werden nun zum richtigen StandortPunkt von Lady Nimue geleitet. 
                        Monster : Midgard 
                         -	Der Fehler in der Gesichtsgrafik von Champion Niel wurde korrigiert. 
                        Gegenstandsnotizen 
                         -	Der Schwefelschild des Chaos kann nun mit Lackfarben eingefärbt werden. 
                         Das Gildengeschenk „Stab des Adepten" weist jetzt einen  Konstitutionsbonus anstelle eines Schnelligkeitsbonus auf, so dass es  den anderen Stäben dieser Linie entspricht.
   Das Gildengeschenk „Stab des Adepten" weist jetzt einen  Konstitutionsbonus anstelle eines Schnelligkeitsbonus auf, so dass es  den anderen Stäben dieser Linie entspricht. 
                         Den fallen gelassenen Gegenständen „Drevauls Schutz" und „Drevauls Spieß" wird jetzt der richtige Materialtyp zugeordnet.
 	Den fallen gelassenen Gegenständen „Drevauls Schutz" und „Drevauls Spieß" wird jetzt der richtige Materialtyp zugeordnet. 
                         Eine Reihe von Beute-Listen wurde aktualisiert, um die Beute an die Stufe der Monster anzupassen.
 	Eine Reihe von Beute-Listen wurde aktualisiert, um die Beute an die Stufe der Monster anzupassen. 
                        Monster 
                         -	Alle weißen Werwolf-Figuren wurden grafisch überarbeitet. 
                         -	Die Schuppenvarg-Figuren wurden grafisch überarbeitet. 
                        Hinweis : Catacombs-Client und höher. 
                        SHROUDED ISLES WELTNOTIZEN 
                        Quests - Midgard 
                         - Catlas Untergang : Wenn die Option  [Kraft der Ahnen] als zweite Belohnung ausgewählt wird, funktioniert  sie jetzt ordnungsgemäß. 
                        Dungeons 
                         -	In Iarnvidiur wurde eine sichtbare Nahtlinie auf dem Boden beseitigt. 
                         -	Für Iarnvidiur wurden neue Pfade geladen. 
                         -	Der Zonenausgang für Iarnvidiurs Lager funktioniert wieder ordnungsgemäß. 
                        TRIALS OF ATLANTIS WELTNOTIZEN 
                        Seit der Wiederentdeckung der Ebenen  von Atlantis haben die Gelehrten festgestellt, dass die Magie von  Atlantis stetig schwächer wird. Die Gelehrten vermuten, dass dieser  Prozess bereits vor Jahren begonnen hat, lange bevor die Reiche zur  Teilnahme an den Prüfungen eingeladen wurden. Jetzt gibt es erste  Anzeichen dafür, dass dies auch die mächtigeren Kreaturen der Ebenen  direkt betrifft, und Helden, die sich an den Prüfungen versucht haben,  hatten mit ihnen in letzter Zeit weniger Schwierigkeiten. 
                        Eine für den einfachen Abenteurer noch  glücklichere Fügung war das plötzliche Auftauchen neuer Djinn-Steine im  ganzen Land. Die an diese gebundenen Djinn scheinen sich irgendwie von  anderen ihrer Art zu unterscheiden, befolgen jedoch ebenso bereitwillig  die uralten Befehle ihrer längst gestorbenen atlantischen Meister und  dienen denjenigen, die die Prüfungen abschließen, als magisches  Transportmittel. Gleichzeitig sind sogar freundlich gesonnene Tritonen  im Tempel des Zwielichts erschienen, die magische Transporte durch die  dazugehörigen Unterwassertunnel anbieten. Die Suche nach anderen  Tritonen, die ein ähnliches Verhalten an den Tag legen, hat keine  positiven Ergebnisse gebracht. 
                        Unglücklicherweise gibt es auch  Berichte über seltsame Elementare und mächtige Djinn, die sich nennen,  welche überall in den Ebenen von Atlantis auftauchen. Die Abenteuer,  die mit beiden gekämpft haben, berichten, diese Kreaturen trügen aus  den Prüfungen gestohlene Schätze bei sich ! Diese Afrits scheinen gegen  die alten Gesetze, denen die Djinn unterliegen, immun zu sein und  interessieren sich nur für Schätze. Gelehrte, die diese Phänomene  studieren, sind zu folgendem Schluss gelangt : Da die Afrits nicht  gebunden werden konnten, müssen die Atlanter sie vor langer Zeit in die  entlegensten Winkel der Ebenen verbannt haben. Jetzt wird die Magie der  Atlanter schwächer und ihr Gefängnis hat sich geöffnet, mit  katastrophalen Folgen für alle anderen Bewohner der Ebenen. 
                        Generell 
                         -	Die Zonen von „Trials of Atlantis" wurden zu Clustern zusammengefasst. 
                        Begegnungen - Generell 
                         Mehrere Begegnungen wurden durch Korrekturen an Anzahl und Stufe der  auftauchenden Monster sowie an den Trefferpunkten weniger schwierig  gestaltet. Diese Begegnungen sind unten für die einzelnen Regionen  aufgeführt.
   Mehrere Begegnungen wurden durch Korrekturen an Anzahl und Stufe der  auftauchenden Monster sowie an den Trefferpunkten weniger schwierig  gestaltet. Diese Begegnungen sind unten für die einzelnen Regionen  aufgeführt. 
                         Bei allen Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen tauchen die Monster  jetzt nach durchschnittlich 10 Minuten wieder auf (mit der einzigen  Ausnahme Celestius, wo dies im Durchschnitt 20 Minuten dauert).
   Bei allen Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen tauchen die Monster  jetzt nach durchschnittlich 10 Minuten wieder auf (mit der einzigen  Ausnahme Celestius, wo dies im Durchschnitt 20 Minuten dauert). 
                         Die Monster aller Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen lassen jetzt  erst dann wieder die normale Beute fallen, wenn ein Spieler in der  Gruppe, die sie tötet, die Begegnung gutgeschrieben bekommen muss. Wenn  dies auf niemanden in der Gruppe zutrifft, lassen sie keine  nennenswerte Beute fallen. Dies gilt nicht für Celestius.
   Die Monster aller Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen lassen jetzt  erst dann wieder die normale Beute fallen, wenn ein Spieler in der  Gruppe, die sie tötet, die Begegnung gutgeschrieben bekommen muss. Wenn  dies auf niemanden in der Gruppe zutrifft, lassen sie keine  nennenswerte Beute fallen. Dies gilt nicht für Celestius. 
                         Neue Begegnungen wurden hinzugefügt. Dabei geht es um eine neue Art von  Djinn, die sogenannten Afrit, deren fallen gelassene Beute aus den  Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen gestohlen wurde (außer in  Celestius).
   Neue Begegnungen wurden hinzugefügt. Dabei geht es um eine neue Art von  Djinn, die sogenannten Afrit, deren fallen gelassene Beute aus den  Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen gestohlen wurde (außer in  Celestius). 
                         Die neuen Begegnungen sind in drei Stufen unterteilt, die für  unterschiedliche Anzahlen von Spielern bestimmt sind : Einzelspieler  bzw. Spielerpaar, kleinere Gruppe und vollständige Gruppe. Auf jeder  Stufe wird Beute aus den Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen fallen  gelassen, für die zuvor eine ähnliche Anzahl von Spielern benötigt  wurde. Die ersten zwei Stufen bieten außerdem die Gelegenheit, mit  besonderem Geschick bessere Beute zu gewinnen oder mehr Freunde  mitzubringen als für die Hauptbegegnung notwendig.
   Die neuen Begegnungen sind in drei Stufen unterteilt, die für  unterschiedliche Anzahlen von Spielern bestimmt sind : Einzelspieler  bzw. Spielerpaar, kleinere Gruppe und vollständige Gruppe. Auf jeder  Stufe wird Beute aus den Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen fallen  gelassen, für die zuvor eine ähnliche Anzahl von Spielern benötigt  wurde. Die ersten zwei Stufen bieten außerdem die Gelegenheit, mit  besonderem Geschick bessere Beute zu gewinnen oder mehr Freunde  mitzubringen als für die Hauptbegegnung notwendig. 
                         - Die erste Stufe der Begegnungen, die  je nach Klasse von Einzelspielern oder Spielerpaaren gespielt werden  kann, sind die Elementare : 
                        Schlickelementar : Besteht aus Erde und Wasser und zerbricht bei Schaden in kleinere Schlickbrocken. 
                        Staubelementar : Besteht aus Erde und  Luft und verfügt über einen mächtigen Debuff, der sowohl Kurzsicht  auslöst als auch möglicherweise ablenkt. 
                        Magmaelementar : Besteht aus Erde und  Feuer und bewegt sich langsam, kann jedoch seine Gegner sowohl im  Nahkampf als auch mit Feuerzaubern niederschlagen. 
                        Sturmelementar : Besteht aus Wasser und Luft und ist von einem gefährlichen, pulsierenden elektrischen Sturm umgeben. 
                        Dampfelementar : Besteht aus Erde und Feuer und verbrennt jeden Spieler, der ihm zu nahe kommt. 
                        Rauchelementar : Besteht aus Feuer und Luft und ist scheu, aber gefährlich. Seine schädlichen Gase machen das Atmen schwierig. 
                         -	Weitere Belohnungen sind möglich, wenn die geschwächten Afrits getötet werden, aus denen der Elementar bestand. 
                         Die zweite Stufe, die für kleinere Gruppen (3 bis 6 Spieler) bestimmt  ist, besteht aus dem einfachen Afrit. Obwohl er hart arbeiten musste,  um seine kostbare Beute zu stehlen, schreckt er nicht davor zurück, sie  bei Bedrohung als Waffe einzusetzen, wenn auch nicht unbedingt auf die  Art und Weise, die Spieler erwarten mögen. (Er ist nämlich nicht  besonders klug.)
   Die zweite Stufe, die für kleinere Gruppen (3 bis 6 Spieler) bestimmt  ist, besteht aus dem einfachen Afrit. Obwohl er hart arbeiten musste,  um seine kostbare Beute zu stehlen, schreckt er nicht davor zurück, sie  bei Bedrohung als Waffe einzusetzen, wenn auch nicht unbedingt auf die  Art und Weise, die Spieler erwarten mögen. (Er ist nämlich nicht  besonders klug.) 
                         -	Weitere Belohnungen sind möglich, wenn der verwirrte Afrit getötet wird, der durch Zufall in den Kampf hineingeraten ist. 
                         Auf der dritten Stufe, die für vollständige Gruppen bestimmt ist,  wartet der Meister-Afrit. Er hält sich in sicherer Entfernung außerhalb  der Ebenen auf und lässt seine gebundenen Diener für sich kämpfen und  stehlen. Diejenigen, die seine Diener töten, ziehen seinen Zorn auf  sich.
   Auf der dritten Stufe, die für vollständige Gruppen bestimmt ist,  wartet der Meister-Afrit. Er hält sich in sicherer Entfernung außerhalb  der Ebenen auf und lässt seine gebundenen Diener für sich kämpfen und  stehlen. Diejenigen, die seine Diener töten, ziehen seinen Zorn auf  sich. 
                         Die einzelnen neuen Begegnungen sind über die im Freien liegenden Zonen  von Atlantis verteilt. Allerdings ist es normalerweise nicht ratsam,  ein Lager dort aufzuschlagen, wo eine Begegnung stattgefunden hat, denn  die Monster tauchen nicht immer am selben Ort auf.
   Die einzelnen neuen Begegnungen sind über die im Freien liegenden Zonen  von Atlantis verteilt. Allerdings ist es normalerweise nicht ratsam,  ein Lager dort aufzuschlagen, wo eine Begegnung stattgefunden hat, denn  die Monster tauchen nicht immer am selben Ort auf. 
                         - Eine weitere seltsame neue Kreatur  wurde in der Nähe der verschiedenen Häfen von Atlantis gesichtet  (Stygia für Albion, Volcanus für Midgard und Aerus für Hibernia), der  sogenannte „Trogo Zontanos Mageia". Anscheinend braucht er Hilfe, um  Afrits als Frühstücksgäste zu finden, und ist bereit, dafür Beute  einzutauschen, die seine früheren Frühstücksgäste bei ihm  zurückgelassen haben. 
                         Wenn Afrits aus den neuen Begegnungen getötet werden, lassen sie nicht  nur Meisterstufen- und Artefaktbeute fallen, sondern auch Teile ihrer  Essenz fallen. Fünf solche Essenzen können zu den verbessernden  Energien der Afrit zusammengesetzt und anschließend beim „Trogo  Zontanos Mageia" gegen Beute von einem beliebigen Monster aus den  Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen eingetauscht werden.
   Wenn Afrits aus den neuen Begegnungen getötet werden, lassen sie nicht  nur Meisterstufen- und Artefaktbeute fallen, sondern auch Teile ihrer  Essenz fallen. Fünf solche Essenzen können zu den verbessernden  Energien der Afrit zusammengesetzt und anschließend beim „Trogo  Zontanos Mageia" gegen Beute von einem beliebigen Monster aus den  Meisterstufen- und Artefaktbegegnungen eingetauscht werden. 
                        Begegnungen in Aerus 
                         Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 8.1, 8.2, 8.3, 8.6, 8.8, 8.10, 9.1, 9.2, 9.3,  9.4, 9.5, 9.6 und 9.10.
   Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 8.1, 8.2, 8.3, 8.6, 8.8, 8.10, 9.1, 9.2, 9.3,  9.4, 9.5, 9.6 und 9.10. 
                         Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Braggarts Bogen", „Flammentänzerstiefel", „Geckenhafte  Armlinge", „Wache der Tapferkeit", „Jacinas Schärpe" und „Schild des  Khaos".
   Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Braggarts Bogen", „Flammentänzerstiefel", „Geckenhafte  Armlinge", „Wache der Tapferkeit", „Jacinas Schärpe" und „Schild des  Khaos". 
                         Creons Söhne (Meisterstufenbegegnung 8.5) sind im Laufe der Jahre  wesentlich tapferer geworden und stellen sich jetzt bei Gefahr auch  alleine zum Kampf (d.h. sie lassen sich einzeln pullen).
   Creons Söhne (Meisterstufenbegegnung 8.5) sind im Laufe der Jahre  wesentlich tapferer geworden und stellen sich jetzt bei Gefahr auch  alleine zum Kampf (d.h. sie lassen sich einzeln pullen). 
                         - Die Suche nach Agnes Rumpf  (Meisterstufenbegegnung 8.7) unter zwischen den selbsterhaltende  Statuen sollte jetzt nicht mehr so lange dauern. 
                         -	Der Gang des Generator-Mechanikers ist erheblich langsamer geworden (Meisterstufenbegegnung 9.10). 
                         Eramai hat beschlossen, nicht mehr um Musikkästen zu bitten, da er  schon einen ansehnlichen Haufen davon zusammengetragen hat. Die Quest  „Wolkenlied" ist nicht mehr notwendige Voraussetzung für das Bestehen  der Artefaktbegegnung und wird daher von Destin nicht mehr angeboten.
   Eramai hat beschlossen, nicht mehr um Musikkästen zu bitten, da er  schon einen ansehnlichen Haufen davon zusammengetragen hat. Die Quest  „Wolkenlied" ist nicht mehr notwendige Voraussetzung für das Bestehen  der Artefaktbegegnung und wird daher von Destin nicht mehr angeboten. 
                         -	Die Avriel-Kontrolleurinnen wurden so angepasst, dass sie nicht mehr als „nicht in Sicht" registriert werden. 
                         -	Neue Djinn-Steine sind nahe der folgenden Begegnungen zu finden : 9.1 (am Eingang), 9.3, 9.4, 9.5 und 9.6. 
                         -	Die Einweg-Djinn-Steine nahe der folgenden Begegnungen sind jetzt durch Portieren erreichbar : 8.10 und 9.10. 
                        Begegnungen in Oceanus 
                         Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 2.9, 3.2, 3.4, 3.5, 3.8 und 3.10.
   Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 2.9, 3.2, 3.4, 3.5, 3.8 und 3.10. 
                         Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Armlinge des Windes", „Tafel von Atlantis", „Armband  von Zo'arkat", „Zeremonienarmschienen", „Krone von Zahur" und  „Nachtschleierarmreif".
   Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Armlinge des Windes", „Tafel von Atlantis", „Armband  von Zo'arkat", „Zeremonienarmschienen", „Krone von Zahur" und  „Nachtschleierarmreif". 
                         Die Gorgone Costa (Meisterstufenbegegnung 3.3) teilt nicht mehr ihren  Umgebungsstoß aus. Außerdem ist ihre Halskette zerbrechlicher geworden  und wird im Kampf leichter zerstört.
   Die Gorgone Costa (Meisterstufenbegegnung 3.3) teilt nicht mehr ihren  Umgebungsstoß aus. Außerdem ist ihre Halskette zerbrechlicher geworden  und wird im Kampf leichter zerstört. 
                         - Die Anzahl der unreifen und  knochenzerreißenden Barrakudas, die für die Meisterstufenbegegnung 3.6  auftauchen, wurde verringert. 
                         Die Wirkungsdauer von Medusas Betäubung wurde erheblich verkürzt. Der  durch den damit verbundenen Schade-über-Zeit-Zauber angerichtete  Schaden wurde ebenfalls verringert.
   Die Wirkungsdauer von Medusas Betäubung wurde erheblich verkürzt. Der  durch den damit verbundenen Schade-über-Zeit-Zauber angerichtete  Schaden wurde ebenfalls verringert. 
                         Ki'atra und die nervösen Ketos (Uilani) sind verschwunden, als die  Magie, die sie in den Ebenen festhielt, schwächer wurde. Gleichzeitig  ist die Tür zu dem versunkenen Schiff, in dem Kythera lebt (für die  Artefaktbegegnung „Nachtschleierarmreif"), nicht mehr verschlossen.  Spieler können nun einfach in das Schiff eintreten, um sie zu  bekämpfen.
   Ki'atra und die nervösen Ketos (Uilani) sind verschwunden, als die  Magie, die sie in den Ebenen festhielt, schwächer wurde. Gleichzeitig  ist die Tür zu dem versunkenen Schiff, in dem Kythera lebt (für die  Artefaktbegegnung „Nachtschleierarmreif"), nicht mehr verschlossen.  Spieler können nun einfach in das Schiff eintreten, um sie zu  bekämpfen. 
                         Sadri der Verräter (für die Artefaktbegegnung „Dolch des Verräters")  befindet sich jetzt immer nahe Traldors Tempel und läuft nicht mehr an  andere Orte.
   Sadri der Verräter (für die Artefaktbegegnung „Dolch des Verräters")  befindet sich jetzt immer nahe Traldors Tempel und läuft nicht mehr an  andere Orte. 
                         -	Neue Djinn-Steine sind nahe der folgenden Meisterstufenbegegnungen zu finden : 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5 und 3.9 
                         Die Djinn-Steine nahe der folgenden Begegnungen sind jetzt durch  Portieren erreichbar : 1.10, 2.8 und 2.10. Hinweis : Zuvor waren diese  Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die Rückkehr.
   Die Djinn-Steine nahe der folgenden Begegnungen sind jetzt durch  Portieren erreichbar : 1.10, 2.8 und 2.10. Hinweis : Zuvor waren diese  Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die Rückkehr. 
                         -	Triton-Altruisten sind jetzt nahe der folgenden Begegnungen zu finden : 3.6, 3.7, 3.8 und 3.9. 
                        Begegnungen in Stygia 
                         Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 4.5, 4.6. 4.8, 4.9, 4.10, 5.2 und 5.10.
   Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 4.5, 4.6. 4.8, 4.9, 4.10, 5.2 und 5.10. 
                         Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Der Krokodilszahn", „Goldener Speer" und „Stein von  Atlantis".
   Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Der Krokodilszahn", „Goldener Speer" und „Stein von  Atlantis". 
                         -	Beim Boss-Monster „Pharao Seti" wurden Stufe und Trefferpunkte angepasst. 
                         - Bei Setis Dienern, den  Setian-Chaospriestern und den Setian-Donnerreitern, wurden die Stufen  herabgesetzt und sie tauchen nicht mehr so häufig auf. 
                         -	Seti ruft seine Diener nicht mehr zu Hilfe. 
                         - Wenn die Hauptfestung direkt  angegriffen wird, ohne dass die Lager und Forts ausgeschaltet wurden,  ist die Anzahl der Verstärkungen, die der Hauptfestung zur Hilfe eilen,  jetzt drastisch verringert. Außerdem wurde die Zeit zwischen zwei  Verstärkungswellen verlängert. 
                         -	Das Echo des Duamutef (Meisterstufenbegegnung 5.2) teilt sich nicht mehr so oft. 
                         - Ammut (Meisterstufenbegegnung 5.10)  beschwört jetzt nicht mehr so viele Esenitu-Au-mets, Zeperu-Au-mets  oder beschworene schwarze Krokodile. 
                         -	Ein neuer Djinn-Stein ist in Ma'atis Hallen nahe des Eingangs zu finden. 
                         Die Djinn-Steine im Land Atum (nahe des Eingangs zu Ma'atis Hallen und  in Ma'atis Hallen bei Ammut) sind jetzt durch Portieren erreichbar.  Hinweis : Zuvor waren diese Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die  Rückkehr.
   Die Djinn-Steine im Land Atum (nahe des Eingangs zu Ma'atis Hallen und  in Ma'atis Hallen bei Ammut) sind jetzt durch Portieren erreichbar.  Hinweis : Zuvor waren diese Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die  Rückkehr. 
                        Begegnungen in Volcanus 
                         Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 6.3, 6.6, 6.7, 6.8, 6.9, 6.10, 7.7, 7.8 und 7.10.
   Bei den Monstern in den folgenden Meisterstufenbegegnungen wurden die  Stufen herabgesetzt : 6.3, 6.6, 6.7, 6.8, 6.9, 6.10, 7.7, 7.8 und 7.10. 
                         Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Kämpfer", „Schläger", „Erinys Talisman" und „Tartaros  Geschenk".
   Bei den Monstern in den folgenden Artefaktbegegnungen wurden die Stufen  herabgesetzt : „Kämpfer", „Schläger", „Erinys Talisman" und „Tartaros  Geschenk". 
                         Nachdem er ständig ignoriert wurde und nie gegen Eindringlinge kämpfen  durfte, hat Vazuls Meisterfallenschmied aus Protest die Feuerfallen an  den Toren von Vazuls Festung (Meisterstufenbegegnung 7.9) entfernt.
   Nachdem er ständig ignoriert wurde und nie gegen Eindringlinge kämpfen  durfte, hat Vazuls Meisterfallenschmied aus Protest die Feuerfallen an  den Toren von Vazuls Festung (Meisterstufenbegegnung 7.9) entfernt. 
                         - Das Bestehen der Ausdauerprüfungen  (Meisterstufenbegegnungen 7.3, 7.4, 7.5 und 7.6) erfordert jetzt nur  noch 5 statt 10 Minuten Überlebensdauer. 
                         -	Typhon (Meisterstufenbegegnung 7.10) ist jetzt für einen längeren Zeitraum verwundbar, wenn seine Essenz getroffen wurde. 
                         -	Das Monster „Kämpfer" gewinnt durch Töten von Spielern nicht mehr so viele Stufen. 
                         - Der echte Schläger sendet jetzt  regelmäßig ein Emote an in der Nähe stehende Spieler, so dass er  wesentlich leichter zu finden ist. 
                         Neue Djinn-Steine sind nahe der folgenden Begegnungen 6.3, 6.7 und 6.9  sowie in den Unterhändlerräumen im Südwesten und Nordosten zu finden.
   Neue Djinn-Steine sind nahe der folgenden Begegnungen 6.3, 6.7 und 6.9  sowie in den Unterhändlerräumen im Südwesten und Nordosten zu finden. 
                         Die Djinn-Steine nahe der folgenden Begegnungen sind jetzt durch  Portieren erreichbar : 6.10, 7.8 und 7.10. Hinweis : Zuvor waren diese  Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die Rückkehr.
   Die Djinn-Steine nahe der folgenden Begegnungen sind jetzt durch  Portieren erreichbar : 6.10, 7.8 und 7.10. Hinweis : Zuvor waren diese  Djinn-Steine nur Einweg-Teleporter für die Rückkehr. 
                        Begegnungen in Celestius 
                         -	Bei den Monstern aller Begegnungen in Celestius wurden die Stufen herabgesetzt. 
                         -	Leo teilt sich nicht mehr so oft. 
                        Gegenstandsnotizen 
                         Die Gegenstände der Wache der Tapferkeit führen nicht mehr dazu, dass  die Pfeilschadensbuffs eines Bogenschützen endlich werden. Damit wird  ein Problem gelöst, bei dem Pfeilschadensbuffs von Bogenschützen, die  bei der Anwendung die Wache der Tapferkeit trugen, mit einem  43-Minuten-Timer versehen wurden, statt bestehen zu bleiben, bis die  Bogenschützen sie aufheben.
   Die Gegenstände der Wache der Tapferkeit führen nicht mehr dazu, dass  die Pfeilschadensbuffs eines Bogenschützen endlich werden. Damit wird  ein Problem gelöst, bei dem Pfeilschadensbuffs von Bogenschützen, die  bei der Anwendung die Wache der Tapferkeit trugen, mit einem  43-Minuten-Timer versehen wurden, statt bestehen zu bleiben, bis die  Bogenschützen sie aufheben. 
                        CATACOMBS WELTNOTIZEN 
                        Quests - Midgard 
                         - In die Krypta hinein : In den  Notizen zu dieser Quest wird der Zielort des Spielers jetzt korrekt als  „Totenland" bezeichnet. 
                        DARKNESS RISING WELTNOTIZEN 
                         Die Gnolls auskundschaften : Dieser königliche Auftrag wurde geändert.  Der Spieler muss jetzt einen ausgestoßenen Gnoll-Anführer suchen und  keinen ausgestoßenen Gnoll-Abschaum. Spieler die diesen Auftrag  angenommen haben, müssen nur noch einen Anführer töten und nicht mehr  mehrere Gnoll-Abschaumpelze sammeln.
   Die Gnolls auskundschaften : Dieser königliche Auftrag wurde geändert.  Der Spieler muss jetzt einen ausgestoßenen Gnoll-Anführer suchen und  keinen ausgestoßenen Gnoll-Abschaum. Spieler die diesen Auftrag  angenommen haben, müssen nur noch einen Anführer töten und nicht mehr  mehrere Gnoll-Abschaumpelze sammeln. 
                         - Partisanische Politik : Alle  Blodfelag-Partisanen in West-Svealand werden jetzt ordnungsgemäß auf  die Ziele dieser Quest angerechnet. 
                        LABYRINTH WELTNOTIZEN 
                        Mythiria 
                         -	Die Mythiria für physische Verteidigung werden jetzt sowohl in den Attributen als auch in den Boni korrekt angezeigt. 
                         Die Mythiria, die Boni auf erbeutetes Gold bringen, funktionieren jetzt  korrekt, wenn sie von einem Spieler ausgerüstet werden, der kein  Gruppenleiter ist. Allerdings erhält nur der Gruppenleiter die Meldung,  dass ein Bonus vergeben wurde.
   Die Mythiria, die Boni auf erbeutetes Gold bringen, funktionieren jetzt  korrekt, wenn sie von einem Spieler ausgerüstet werden, der kein  Gruppenleiter ist. Allerdings erhält nur der Gruppenleiter die Meldung,  dass ein Bonus vergeben wurde. 
                         -	Mythiria, durch die der DPS-Wert des jeweiligen Spielers erhöht wird, funktionieren jetzt korrekt. 
                         - Die besseren Einfühlungs-Mythiria  bewirken jetzt wie vorgesehen eine Erhöhung des Sinnesschärfelimits für  den jeweiligen Spieler. 
                         Wenn Mythiria von Ektaktos ausgerüstet wurden, muss dieser Vorgang  nicht mehr wiederholt werden, nachdem der jeweilige Spieler in eine  andere Zone gereist ist oder sich aus- und wieder eingeloggt hat.
   Wenn Mythiria von Ektaktos ausgerüstet wurden, muss dieser Vorgang  nicht mehr wiederholt werden, nachdem der jeweilige Spieler in eine  andere Zone gereist ist oder sich aus- und wieder eingeloggt hat. 
                        FOUNDATIONS WELTNOTIZEN 
                         Antreiber in Wohngebieten verlangen nicht mehr, dass ein Spieler ein  Musikticket kauft und ihnen gibt. Sie sprechen jetzt den Zauber  Geschwindigkeit des Reiches, wenn ein Spieler mit ihnen interagiert.  Dies gilt sowohl für Antreiber an persönlichen Hauspositionspunkten als  auch für die Antreiber, die als NSCs in Wohngebieten zu finden sind.
   Antreiber in Wohngebieten verlangen nicht mehr, dass ein Spieler ein  Musikticket kauft und ihnen gibt. Sie sprechen jetzt den Zauber  Geschwindigkeit des Reiches, wenn ein Spieler mit ihnen interagiert.  Dies gilt sowohl für Antreiber an persönlichen Hauspositionspunkten als  auch für die Antreiber, die als NSCs in Wohngebieten zu finden sind. 
                        PVP-SERVER 
                         -	Die inneren Durchgangstüren an den Hauptfestungen funktionieren jetzt im PVP ordnungsgemäß.